Kirchenjahr 2017 Kirchenjahr 2018 Kirchenjahr 2019 Projekt Schrei-in-Leben 2019 Silvester, 31. 12. 2020 Kirche St. Raphael 17 Uhr: Wort und Musik Ökumenische Silvesterandacht mit Werken für Trompete und OrgelDavid Tasa, Trompete Beate Rux-Voss, Orgel Pfarrer der Neuenheimer Ökumene 2. Weihnachtstag, 26. 12. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Weihnachtsgottesdienst Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Musik: Josef Rheinberger: Messe A-Dur für zwei Frauenstimmen und Orgel Rita Schelle und Steffi Herfarth, Gesang; Beate Rux-Voss, Orgel 1. Weihnachtstag, 25. 12. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Weihnachtsgottesdienst Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Musik für Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach nd Weihnachtslieder, Vokalensemble Heike Süßdorf, Violine; Beate Rux-Voss, Orgel Sonntag, 13. 12. 2020 Haus der Johannesgemeinde 11:15 Uhr: Advents-Matinee mit Christian Rathgeber (Tenor) Beate Rux-Voss, Klavier Eintritt frei: Spende erbeten Sonntag, 2. Advent, 6. 12. 2020 Heilig-Geist-Kirche 11:00 Uhr: Familiengottesdienst mit dem Nikolaus-Singspiel von Peter Janssens Nachtigallen-und Teeniechor der Johannesgemeinde „Hunger haben, das tut weh“ – Kirchen bitten um Spenden für den ökumenischen Nikolausfonds für den ökumenischen Nikolausfonds Die Geschichte des Bischof Nikolaus von Myra, dessen Namenstag wir am 6. Dezember feiern, haben Kinder aus dem Nachtigallenchor der Johannesgemeinde am Sonntag im Rahmen des Gottesdienstes in der Heiliggeistkirche Heidelberg in einem Singspiel eindrucksvoll zu Gehör gebracht. Einer Legende nach herrschte damals in Myra eine Hungersnot. Die Ursache sollten Piraten gewesen sein, die die Getreideschiffe des Kaisers daran gehindert haben, in den Hafen einzulaufen. Die Bevölkerung lief zur Kirche, um Nikolaus um Hilfe zu bitten.
Singend wenden die kleinen Piraten sich an den Nikolaus alias Klaus Zeller
Unter Leitung von Beate Rux-Voss haben die Kinder des Nachtigallenchors seit September erst in Kleingruppen und später einzeln geprobt „Hunger haben, das tut weh, wenn er zieht vom Kopf zum Zeh“, richten sich die liebevoll kostümierten Kinder unter Leitung von Kantorin Beate Rux-Voss singend an den Nikolaus. Dieser schlägt vor, die hungernden Kinder – von den Piraten als Pfand eingefordert – mit dem Kirchenschatz auszulösen: „Denn was sie nehmen, ist ja nichts als Gold und Silber; und was sie uns lassen, das ist Gemeinschaftssinn“, singt Klaus Zeller, der als Nikolaus neben Güte auch beeindruckende gesangliche Qualitäten zeigt.
Bischof Nikolaus und Dekan Ellsiepen mit der siebenjährigen Sängerin Frieda „Wenn wir ehrlich sind, sind wir manchmal selbst wie Piraten und denken nicht an die anderen denken, sondern nur an unser Geld. Manchmal sind wir aber auch wie Nikolaus und helfen, wo wir können“, wendet sich Dekan Christof Ellsiepen anschließend in seinen Fürbitten an die Gemeinde. Denn am 6. Dezember bitten beide Kirchen traditionell um eine Spende für den ökumenischen Nikolausfonds, aus dem Heidelberger Kindergarten- und Schulkinder bei der Teilhabe im Alltag unterstützt werden. So können beispielsweise die Teilnahme an Theaterbesuchen, Projekten, Klassenfahrten und der Kauf von Schulmaterialien oder Essensmarken aus dem Fonds finanziert werden. Beate Rux-Voss, musikalische Leitung Dekan Dr. Christof Ellsiepen Über Spenden unter dem Stichwort „Nikolausfonds“ auf folgendes Spendenkonto freuen wir uns: Volksbank Kurpfalz IBAN DE72 6709 2300 0033 3775 76 BIC GENODE61WNM 1. Advent, 29. 11. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst Musik im Gottesdienst:
Vokalensemble
Start
Lautärke
Beenden Beate Rux-Voss, Leitung Ewigkeitssonntag, 22. 11. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst Musik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Doppelkonzerte Jochen Steyer und Christine Rox, Violine Beate Rux-Voss, Orgel Ewigkeitssonntag, 22. 11. 2020 Johanneskirche wurde leider abgesagt! 10 Uhr: Gottesdienst Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach: Liebster Gott, wann werd‘ ich sterben, BWV 8 Terry Wey, Alt und Tenor Georg Gädker, Bass Capella johanni Gabriele Hilsheimer, Traversflöte Elisabeth Wagner und Angela Knapp, Barockoboe Barbara Mauch-Heinke und Jochen Steyer, Barockvioline Marit Bustnes, Barockviola Jutta Neuhaus, Barockcello Michael Neuhaus, Violone; Julia Hess, Cembalo Reduzierter Figuralchor Beate Rux-Voss, Leitung und Orgel Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann
Sonntag, 1. 11. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst 11:30 Uhr: Haus der Johannesgemeinde Johann Sebastian Bach: Motetten „Jesu, meine Freude“ und „Komm, Jesu, komm“ Georg Philipp Telemann: „Gott verlässt die Seinen nicht“
![]()
Coro Johanni Beate Rux-Voss, Leitung Eintritt frei: Spende erbeten Sonntag, 25. 10. 2020 Haus der Johannesgemeinde 10:50 Uhr: Klingender Kirchenkaffee Duette von Felix Mendelssohn Bartholdy mit Christiane und Eliana Schmidt, Sopran
Sonntag, 18. 10. 2020 vor dem Haus der Johannesgemeinde 10:45 Uhr: Klingender Kirchenkaffee Lisa Rave, Violine Beate Rux-Voss, Klavier Freitag, 25. 9. 2020 Johanneskirche Haus der Johannesgemeinde Das Konzert "Und doch ist einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält." ist auf 2021 verschoben ! Samstag, 19. 9. 2020 Dreieinigkeitskirche Eschweiler 19 Uhr Orgelkonzert "Zauber der französischen Orgelsymphonik"
Beate Rux-Voss, Orgel Sonntag, 13. 9. 2020 Evangelische Stadtkirche Schriesheim 19.30 Uhr Orgelkonzert "Zauber der französischen Orgelsymphonik"
Beate Rux-Voss, Orgel Sonntag, 30. 8. 2020 Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst mit Werken für Violoncello und Orgel u.a. von Werke von J. S. Bach, G. Fr. Händel und A. Vivaldi Cornelius Reinsberg, Violoncello Beate Rux-Voss, Orgel Prof. Dr. Rainer Albertz 10.45-11.45 Uhr, vor dem Gemeindehaus Klingender Kirchenkaffee Werke für Violoncello und Klavier u.a. von J. S. Bach, G. Fr. Händel und A. Vivaldi Cornelius Reinsberg, Violoncello; Beate Rux-Voss, Klavier
Mittwoch, 26. 8. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: „Musik und Literatur“ „Brasilien" Oscar Lorenzo Fernandez: Reverie (Träumerei) (1897-1948) Begrüßung und Lesung: Paul Coelho: Die heilige Stunde der Dämmerung O. L. Fernandez: - Suite Brasiliera I. Velha Modinha (altes Lied) II. Suave Acalanto (süßes Schlaflied) III. Saudosa Seresta - Preludio Fantastico Heitor Villa-Lobos: Tristorosa (1887-1959) Lesung: Paul Coelho: Wo wohnt Gott? Ernesto Nazareth: Confidencias (1863-1934) Duvidoso - Escovado Gedanken zu Orpheus (Jobim) Antonio Carlos Jobim: - Coffee delight – Mojave (1927-1994) Lesung: Paul Coelho: Glauben und Gebet A. C. Jobim: Sue Ann Beate Rux-Voss, Klavier Bettina Wunsch, Lesung Eintritt frei, Spende erbeten! Mittwoch, 19. 8. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: „Musik und Literatur“ „Polen" Beate Rux-Voss, Klavier Prof. Dr. Rainer Albertz, Texte Eintritt frei, Spende erbeten! Sonntag, 16. 8. 2020 Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst mit Werken für Oboe und Orgel u.a. von Georg Philipp Telemann Adelheid Duhm, Liturgin
Andreas Vogel, Oboe Beate Rux-Voss, Orgel 10.45-11.45 Uhr, vor dem Gemeindehaus Klingender Kirchenkaffee Werke für Oboe und Klavier u.a. von Astor Piazzolla Andreas Vogel, Oboe; Beate Rux-Voss, Klavier Mittwoch, 12. 8. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: „Musik und Literatur“ „Korea"
Ana Cho, Klavier Pfarrer Anselm Friederich, Texte Mittwoch, 5. 8. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: „Musik und Literatur“ „Indonesien" Klavierwerke u.a. von Jaya Suprana und Levi Gunardi, Mochtar Embut und Tri Sutji Kamal
Felicity Hotasina, Klavier Dr. Sandra Grande, Literatur Mittwoch, 29. 7. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt „Frankreich" Beate Rux-Voss spielt Klavierwerke u.a. von Maurice Ravel, Gabriel Piernè Frau Dr. Mursa, Vorsitzende des deutsch-französischen Kulturkreises liest aus: Victor Hugo in Heidelberg Der Eintritt ist frei; Spende erbeten. Mittwoch, 22. 7. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt „Niederlande" Klavierwerke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Jacob Wilhelm Lustig , Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Ascher Beate Rux-Voss, Klavier Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Eintritt frei, Spende erbeten!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sonntag, 19. 7. 2020 Johanneskirche 20 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Eintritt frei, Spende erbeten! Samstag, 18. 7. 2020 Johanneskirche 12 - 12.45 Uhr und 17 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Freitag, 17. 7. 2020 Johanneskirche 12 - 12.45 Uhr und 17 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Mittwoch, 15. 7. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt „Finnland und Norwegen“ Klavierwerke von Oskar Merikanto, Leevi Madetoja, Ilmari Hannikainen, Jean Sibelius, Erkki Melartin, Heino Kaski, Toivo Kuula und Edvard Grieg. Beate Rux-Voss, Klavier Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann, liturgischer Rahmen. Sonntag, 12. 7. 2020 Johanneskirche 12 - 12.45 Uhr und 17 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Sonntag, 12. 7. 2020 Marktplatz Neuenheim wurde leider abgesagt! 10 Uhr: Marktplatzgottesdienst mit den Chören und Bläsern Ökumenischer Chor Collegium Aereum Pfarrer der Neuenheimer Ökumene Samstag, 11. 7. 2020 Johanneskirche 12 - 12.45 Uhr und 17 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Freitag, 10. 7. 2020 Johanneskirche 12 - 12.45 Uhr und 17 - 22.15 Uhr Johann Sebastian Bach: Das Orgelwerk zur „ Recreation des Gemüths“ Benefiz für die Kirchenmusik/Orgel Beate Rux-Voss, Orgel Mittwoch, 8. 7. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt "Russland" Klavierwerke von Sergei Rachmaninow, Michael Glinka, Anatol Ljadow und Peter Tschaikowsky. Beate Rux-Voss, Klavier Sonntag, 5. 7. 2020 Johanneskirche / Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Claire de Lune Vollmondwandelkonzert Werke von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven (Mondscheinsonate)
Jochen Steyer, Violine; Beate Rux-Voss, Tasteninstrumente Sonntag, 5. 7. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy u.a. Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Lisa Rave, Sopran Lara Frangart, Alt Ekkehard Winckler, Tenor Johannes Baumeister, Bass Beate Rux-Voss, Orgel 10.45 Uhr vor dem Gemeindehaus (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus) Klingendes Kirchenkaffee Lisa Rave, Violine Beate Rux-Voss, Klavier Mittwoch, 1. 7. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - Unter der Motto „Musikalische Weltreise“ wird die Mittwochsreihe mit Italien fortgesetzt. Beate Rux-Voss spielt Klavierwerke von Muzio Clementi, Enrico Bossi, Domenico Scarlatti. Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann macht den liturgischen Rahmen. Der Eintritt ist frei; Spende erbeten. Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften sind die Plätze begrenzt. Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung unter beate.rux-voss@ekihd.de Beate Rux-Voss, Klavier Sonntag, 28. 6. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst „Fürchte dich nicht“ Musik von Heinrich Schütz u.a. Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Jonatan Voss, Jona Steuerwald und Jona Reiser, Bass Beate Rux-Voss, Orgel 10.45 Uhr vor dem Gemeindehaus (bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus) Klingendes Kirchenkaffee „Brass“ Jona Reiser und Lina Liebendörfer (Trompete) Georg Bießecker und Jona Steuerwald (Posaune) Mittwoch, 24. 6. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - Maurice Duruflè: „Missa cum jubilo“ und Orgelwerke aus der Suite Duruflé war zunächst Schüler von Louis Vierne, der vor 150 Jahren geboren wurde.er studierte am Pariser Conservatoire bei Charles Tournemire, Paul Dukas, Eugène Gigout. Ab 1929 war er Organist an der Pariser Kirche St. Etienne-du Mont und bereiste Europa und Nordamerika als Konzertorganist. 1943 wurde er Professor für Harmonielehre am Conservatoire. 1953 heiratete Duruflé die Organistin Marie-Madeleine Chevalier, mit der er auch oft gemeinsam auftrat. Beide erlitten am 29. Mai 1975 einen schweren Autounfall, der die Organistenkarriere der Duruflés beendete. Die „Missa cum jubilo“ ist ursprünglich für Bariton, Männerchor und Orgel besetzt. In Corona-Zeiten kommt uns die für Bariton und Orgel reduzierte Fassung entgegen. Georg Gädker, Bariton Beate Rux-Voss, Orgel Träger des Johannesnamens: Hans-Jürgen Holzmann Wegen begrenzter Platzwahl Anmeldung erbeten unter beate.rux-voss@ekihd.de Bei großer Nachfrage kann die Musik um 22 Uhr wiederholt werden Beate Rux-Voss, Klavier Sonntag, 21.6. 2020 Klingender Kirchenkaffee vor dem Gemeindehaus ca. 10.45 Uhr Zu Gast ist die renommierte Geigerin Barbara Mauch-Heinke
(Foto), Solistin und Konzertmeisterin des Neumeyer Consorts. Auf dem Programm stehen virtuose Werke für Violine und Klavier: „Czardas“ von Vittorio Monti, Tango Jalousie von Jacob Gade, „Schön Rosmarin“ von Fritz Kreisler, Scene de Ballet von Charles-August de Beriot und ein Satz aus Josef Haydns Violinkonzert. Klavier spielt Beate Rux-Voss Eintritt frei; Spendenkästchen Gottesdienst am Sonntag, 21.6.2020 Johanneskirche 10.00 Uhr Musik von Johann Sebastian Bach: Arie und Duett aus der Bachkantate 137 „Lobe den Herren“; Georg Friedrich Händel: Arie aus „Messiah“ Caroline Huppert; Sopran und Jonatan Voss, Bass Barbara Mauch-Heinke, Violine Beate Rux-Voss, Orgel Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Mittwoch, 17. 6. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt „Amerika“ Samuel Barber (1910-1981): Klaviersonate es-Moll Beate Rux-Voss, Klavier Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann, Texte Eintritt frei, Spende erbeten! Mittwoch, 27. 5. 2020 Haus der Johannesgemeinde 20 Uhr: Lieder ohne Worte - musikalische Reise um die Welt Beate Rux-Voss, Klavier Eintritt frei, Spende erbeten! Sonntag Kantate, 10. 5. 2020 Haus der Johannesgemeinde wurde leider abgesagt! 20 Uhr: JAZZ! Tilman Jäger: Missa Pacis (Flyer) Archaisch, universell und völkerverbindend ist der lateinische Messtext. Für den deutschen evangelischen Kirchentag 2015 wurde der alte Text von Tilman Jäger unter dem Titel Missa Pacis zeitgemäß vertont. Eindrucksvolle Klänge, mystisch-meditative Stimmungen, lateinamerikanische Rhythmen, eingängige Melodien und ein „Dona nobis pacem“ zum Mitsingen verbinden sich in der Missa Pacis zu einem Ganzen. Das Werk ist durchgängig tonal, bietet aber eine stilistische Bandbreite, die von klassischer Chorsinfonik bis zu rhythmisch geprägten Chorsätzen mit Einflüssen aus Gospel, Jazz und Pop reicht. Camerata Vocale
Ekkehard Rössle, Saxophon
Fried Dähn, Cello
Tilman Jäger, Piano und Klangbaum
Jakob Jäger, Bass
Eckhard Stromer, Schlagzeug Beate Rux-Voss, Leitung Sonntag Kantate, 10. 5. 2020 Johanneskirche wurde leider abgesagt! 10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst Mitwirkung des Figuralchors Beate Rux-Voss, Leitung und Orgel Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Sonntag Jubilate, 3. 5. 2020 Johanneskirche wurde leider abgesagt! 19 Uhr: „Jubilate!“ Österliche Abendmusik Blechbläser, Vokalensemble und Orgel Collegium Aereum und Coro johanni Beate Rux-Voss, Orgel Sonntag Jubilate, 3. 5. 2020 Johanneskirche wurde leider abgesagt! 10 Uhr: „Jubilate“ Gottesdienst mit Abendmahl Johann Sebastian Bach: Motette „Lobet den Herrn“ Johannes Matthias Michel: „Jubilate“ Coro johanni Beate Rux-Voss, Leitung Sonntag Jubilate, 26. 4. 2020 online Gottesdienst "Der gute Hirte". Gemeinschaftslied Begrüßung und Segen: Pfarrerin Julia Nigmann (Matthäusgemeinde) Liturgie und Predigt: Studierendenpfarrerin Jantine Nierop, Altstadtpfarrer Mirko Diepen und Klinikseelsorger Andreas Hasenkamp. Musik: Bezirkskantor Michael Braatz-Tempel und Sebastian Hübner. Erreichbar über den Youtube-Kanal von EkiHD
An Wasserfüssen Babylon Aus tiefer Not schrei ich zu dir Von Gott will ich nicht lassen Wer nur den lieben Gott lässt walten Schmücke dich, o liebe Seele Ostern Ostersonntag, 12. 4. 2020 Heiliggeistkirche 11 Uhr: Festgottesdienst wurde leider abgesagt! Dietrich Buxtehude: Kantate „Erfreue dich, Erde“ Christian Friedrich Witt: Kantate „Und da der Sabbat vergangen war“ Chor der Johannesgemeinde; Instrumentalensemble Kantate zum Mitsingen
Beate Rux-Voss, Orgel Pfarrer Vincenzo Petracca Ostersamstag, 11. 4. 2020 Haus der Johannesgemeinde wurde leider abgesagt!
15 Uhr: Chorprobe Grablegung Jesu Christus der Heiland Allein Gott in der Höh Karfreitag, 10. 4. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst wurde leider abgesagt! Werke von Marin Marais Johann Sebastian Bach Georg Philipp Telemann Michael Spengler, Viola da gamba; Beate Rux-Voss, Cembalo Vokalensemble Montag, 6. 4. 2020 Johanneskirche 20 Uhr: Orgelmusik zur Passion wurde leider abgesagt! Louis Vierne (1870-1937): 4. Orgelsymphonie g-Moll u.a. Vokalensemble Beate Rux-Voss, Orgel Eintritt frei; Spende erbeten Sonntag Laetare, 22. 3. 2020 Johanneskirche 10 Uhr: Gottesdienst wurde leider abgesagt! Sigfrid Karg-Elert: Der erste Psalm „Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen“ Christoph Mahla, Tenor Beate Rux-Voss, Orgel Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Sonntag Okuli, 15. 3. 2020 Peterskirche 19 Uhr: ORATORIUM wurde leider abgesagt! Johann Sebastian Bach: Glaube – Liebe – Hoffnung
Unter diesem Titel Fabian Wöhrle ein Oratorium mit Musik aus 24 Bachkantaten zusammengestellt (Chören, Chorälen, Rezitativen, Arien). Es besteht aus 3 Teilen, die mit den drei auch als theologischen Tugenden bekannten Begriffen Glaube, Liebe und Hoffnung betitelt sind. Der 1. Teil „Glaube” verklanglicht mit Bachscher Musik Luthers bahnbrechende theologische Erkenntnis, dass der Mensch zugleich Sünder und Gerechter ist. Der 2. Teil „Liebe” greift die Allegorie der Liebe zwischen der glaubenden Seele und Christus dem Bräutigam auf. Teil 3 wendet sich der Sterblichkeit des Menschen und der Hoffnung auf das ewige Leben zu. Abschluss des ganzen Oratoriums bilden Eingangschor, Duett und Choral zu „Wer nur den lieben Gott lässt walten”. Heike Heilmann, Sopran; Lea Krüger, Alt; Kevin Gagnon, Bass Figuralchor Heidelberg Ludwigsburger Katharinenensemble Beate Rux-Voss. Leitung Sonntag Reminiscere, 8. 3. 2020 Haus der Johannesgemeinde 15 Uhr: Benefizkonzert Kinder singen für die Herz-Stiftung Simbabwe „Bunte Vögel“
![]()
![]()
![]()
Lerchen-,Nachtigallen,-Teeniechor Instrumentalisten; Sprecher Beate Rux-Voss, Leitung Freitag, 6. 3. 2020 Johanneskirche 18:30 Uhr: Offenes Chroprojekt für den Weltgebetstag 19.30 Uhr: Weltgebetstag der Frauen
Simbabwe Anschließend gemeinsames Beisammensein im Haus der Johanneskirche Fassnachtsferien von Samstag, 22. 2. bis Sonntag, 1. 3. 2020 Keine Proben! Samstag, 22. 2. 2020 Haus der Johannesgemeinde 19 Uhr: Bachs Hochzeitsmusik
Johann Sebastian Bach: Hochzeitskantate „O holder Tag, erwünschte Zeit“, BWV 210 Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht“, BWV 211 Teile aus Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten und Orchester F-Dur, BWV1057 In der Pause gibt es die Möglichkeit, ein Glas Sekt und/oder eine Badische Hochzeitssuppe zu erwerben. Regina Dahlen, Sopran; Fabio Freund; Julius Steyer, Bass Capella Johanni: Georg Siebert, Barockoboe d‘amore und Blockflöte Gabriele Hilsheimer, Flöten Barbara Mauch Heinke, Jochen Steyer, Barockvioline Marit Bustnes, Barockviola Jutta Neuhaus, Barockcello Jochen Steinmetz, Violone Beate Rux-Voss, Cembalo Hochzeitspaare, die bis dahin im Jahr 2020 geheiratet haben oder im Jahr 2020 silberne oder goldene Hochzeit feiern: frei (Foto Urkunde) Sonntag Sexagesimae, 16. 2. 2019 Haus der Johannesgemeinde 11:45 Uhr Winter-Matinee
London – Barockmusik aus der englischen Metropole Werke von Händel, Corelli, Babell, Barsanti und Paisible Mathis Wolfer, Blockflöte Beate Rux-Voss, Cembalo Der junge Heidelberger Mathis Wolfer (geboren 2000 in Heidelberg) erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Blockflötenunterricht an der Musik- & Singschule Heidelberg bei Agnes Kuen und Ute Scriba. Die Musikschule verlieh ihm drei Stipendien, bevor er 2018 in die Klasse von Prof. Agnes Dorwarth wechselte. Neben der Blockflöte spielt er auch Klavier und Cembalo und ist Mitglied im Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg. Mathis ist mehrfacher erster Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend Musiziert, bei dem er 2018 auch einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben zugesprochen bekam. Gemeinsam mit seinem Barockensemble „Ensemble Gorgonzola“ gewann er 2019 den ersten Preis sowie den Festivalpreis der Junior-Jury bei den „Open Recorder Days Amsterdam“. Er besuchte Meister- und Kammermusikkurse bei Dorothee Oberlinger, Maurice Steger, Stefan Temmingh, Michael Form, Dan Laurin, Han Tol, Karel van Steenhoven, Jeremias Schwarzer, Tom Beets, Isabel Lehmann, Hille Perl, Karsten-Erik Ose, Daniele Caminiti, Agnes Dorwarth und Volkmar Lehmann. Seit Oktober 2019 studiert Mathis an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Stefan Temmingh. Letzer Sonntag nach Epiphanias, 2. 2. 2020 17 Uhr Johanneskirche Venezianische Marienmotetten aus dem Umfeld von Claudio Monteverdi
Matthias Lucht, Alt; Jürgen Banholzer, Cembalo Letzer Sonntag nach Epiphanias, 2. 2. 2020 10 Uhr Johanneskirche Kantatengottesdienst
J. S. Bach: Kantate „Erfreute Zeit im neuen Bunde“, BWV 83 Alexandra Paulmichl, Alt Sebsatian Hübner, Tenor Eckard Abele, Bass Capella johanni Georg Lukas Köhler, Thorsten Hagedorn, Barockhorn Barbara Mauch-Heinke, Barockvioline (Solo) Jochen Steyer und Christine Rox, Barockvioline Marit Bustnes, Barockviola; Jutta Neuhaus, Barockcello, Robert Sagasser, Violone; Julia Hess, Cembalo Kantorei und Gäste
Beate Rux-Voss, Leitung und Orgel Dekan i.R. Dr. Johannes Kühlewein
![]()
![]()
Montag, 27. 1. 2020 19.30 Uhr Johanneskirche Andacht zum Gedenken an die Opfer des Holocaust Orgelwerke von Louis Lewandowski und Moritz Deutsch Beate Rux-Voss, Leitung Pfarrer Prof. Dr. Klaus Müller Sonntag, 19. 1. 2020 Haus der Johannesgemeinde 14 Uhr Musikalische Späßle Junge Talente aus dem Kinderchor
Wir gratulieren Pauline Nickel ( 8) aus dem Nachtigall für die erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert" in der Sparte Gesang! Sie hat von der Jury 24 Punkte bekommen. Besonders hat sich Beate Rux-Voss darüber gefreut, die sie unterrichtet. Weiter so! Weihnachtsferien von Freitag, 27. 12. 2019 bis Sonntag, 12. 1. 2020 Keine Proben! Dienstag, Altjahrsabend, 31. 12. 2019 20 Uhr Johanneskirche Musikalische Schlittenfahrt ins neue Jahr
Mit Werken für Trompete, Oboe und Orgel David Tasa, Trompete Andreas Vogel, Oboe Beate Rux-Voss, Orgel Dienstag, Altjahrsabend, 31. 12. 2019 17 Uhr Johanneskirche Musik und Wort Ökumenische Silvesterandacht mit Werken für Oboe und Orgel
Andreas Vogel, Oboe Beate Rux-Voss, Orgel Pfarrer der Ökumene Neuenheim Donnerstag, 2. Weihnachtsfeiertag, 26. 12. 2019 10 Uhr Johanneskirche „Nun lasset uns das Kindlein wiegen!“ Gemeinsamer Gottesdienst mit der Jakobuskirche Dienstag, Heiligabend, 24. 12. 2019 22:30 Uhr Johanneskirche Christmette mit Musik für Blockflöte und Cembalo Gabriele Hilsheimer, Flöte Beate Rux-Voss, Cembalo Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Dienstag, Heiligabend, 24. 12. 2019 17:30 Uhr Johanneskirche Christvesper Teile aus Georg Friedrich Händel: Messiah Kantorei und Gäste Beate Rux-Voss, musikalische Leitung Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Dienstag, Heiligabend, 24. 12. 2019 15:45 Uhr Johanneskirche Familiengottesdienst
KRIPPENSPIEL „DER WEITE WEG NACH BETHLEHEM“ Beate Rux-Voss, musikalische Leitung Pfarrer Hans-Jürgen Holzmann Samstag, 21. 12. 2019 Johanneskirche 20 Uhr: Musik zum Advent Beate Rux-Voss, Orgel Donnerstag, 19. 12. 2019 Johanneskirche 18.30 Uhr: Weihnachtsliedersingen, Freundeskreis Heidelberger Frühling Montag, 16. 12. 2019 Haus der Johannesgemeinde 15:30 Uhr: Weihnachtsfeier mit der Geschichte “Der kleine Hirte und das Weihnachtswunder“ von Silke Schwarz zum Mitsingen
Spatzenchor Samstag, 7. 12. 2019 Johanneskirche 20 Uhr: Adventsmusik Elke Frickhöffer (Flöte) Beate Rux-Voss (Cembalo) Werke von Johann Christoph Altnikol, Carl Philippp Emanuel Bach u.a. Freitag, 22. 11. - Sonntag, 1. 12. 2019 HEIDELBERGER KIRCHENMUSIKTAGE 1. Advent, 1. 12. 2019 17 Uhr Peterskirche Georg Friedrich Händel: Messiah
Magdalene Harer, Sopran Alexandra Paulmichl, Alt Sebastian Hübner, Tenor Matthias Horn, Bass Camerata Vocale Figuralchor Neumeyer Consort Beate Rux-Voss, Leitung 1. Advent, 1. 12. 2019 16 Uhr Peterskirche Händels Messiah Eine feierliche Anteilnahme an Gottes großer Heilsgeschichte Einführgungsvortrag von Prof. Dr. Rainer Albertz
Kantorat an der Johanneskirche, Lutherstraße 67, D-69123 Heidelberg-Neuenheim